Rechenmaschinen/pandaboard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus C3MAWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Installation beschrieben)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
|Gerät=Pandaboard
|Gerät=Pandaboard
|Typ=Pandaboard ES
|Typ=Pandaboard ES
|Betriebsystem=Ubuntu "Xenial Xerus" (16.04 LTS)
|Betriebsystem=Debian
|Hersteller Webseite=http://pandaboard.org/
|Hersteller Webseite=http://pandaboard.org/
|Bild=Pandaboard.jpg
|Bild=Pandaboard.jpg
Zeile 13: Zeile 13:


=== Basis System ===
=== Basis System ===
Ubuntu muss für OpenHAB2 auf ''Xenial Xerus'' aktualisiert werden, damit Java8 genutzt werden kann
Debian muss für OpenHAB2 installiert sein.
 
Dies kann mit folgendem Werkzeug auf einem Linux-PC durcheführt werden:
<code>
git clone https://github.com/RobertCNelson/netinstall.git
</code>
 
Siehe https://github.com/RobertCNelson/netinstall
 
Nun kann dort mit dem Befehl die SD-Karte '''mmcblk0''' für das Pandaboard vorbereitet werden:
<code>
./mk_mmc.sh --mmc /dev/mmcblk0 --dtb omap4-panda-es --serial-mode
</code>
 
=== Debian ===
Vorbereitete SD-Karte in das Board stecken und einen PC über das Serielle Kabel verbinden.
 
Nun dem Installations-Wizzard folgen.
Bei folgenden Punkte anpassen:
* Patitioning
** use the free space after the FAT16 for the rootfs


=== OpenHAB 2 ===
=== OpenHAB 2 ===
Zeile 22: Zeile 42:
# install git
# install git
sudo apt-get update
sudo apt-get update
sudo apt-get install git
sudo apt-get install git vim htop gnupg curl
</pre>
</pre>
Nach den Vorbereitungen (welche schon gegeben waren) kann das eigentliche Skript heruntergeladen und eingebunden werden:
Nach den Vorbereitungen (welche schon gegeben waren) kann das eigentliche Skript heruntergeladen und eingebunden werden:
Zeile 29: Zeile 49:
sudo git clone https://github.com/openhab/openhabian.git /opt/openhabian
sudo git clone https://github.com/openhab/openhabian.git /opt/openhabian
ln -s /opt/openhabian/openhabian-setup.sh /usr/local/bin/openhabian-config
ln -s /opt/openhabian/openhabian-setup.sh /usr/local/bin/openhabian-config
</pre>
den Benutzer ''openhabian'' auch admin-Rechte geben
<pre>
/sbin/adduser openhabian sudo
</pre>
</pre>


Zeile 41: Zeile 66:


Hier müssen folgende Punkte ausgewählt werden:
Hier müssen folgende Punkte ausgewählt werden:
# Punkt '''11a | Zulu OpenJDK'''
# '''stable'''
# Punkt '''12a | OpenHAB 2'''
# Zeitzone **Europe/Berlin**
# 03 | Install openHAB
# 10 | Apply Improvements > 15 | FireMotD
# 40 | OpenHAB related    >    | Zulu 11 OpenJDK 32-bit
 
Das Zulu OpenJDK beschleunigt das ganze System extrem! Mit anderen JDKs macht das Arbeiten auf dem SOC keinen Spass.
Das Zulu OpenJDK beschleunigt das ganze System extrem! Mit anderen JDKs macht das Arbeiten auf dem SOC keinen Spass.
Aktivieren im Autostart und starten
<pre>
sudo /bin/systemctl daemon-reload
sudo /bin/systemctl enable openhab.service
sudo /bin/systemctl start openhab.service
</pre>


OpenHAB 2 wird durch das Skript installiert und auch gleich in den Autostart eingetragen.
OpenHAB 2 wird durch das Skript installiert und auch gleich in den Autostart eingetragen.

Aktuelle Version vom 10. April 2021, 11:44 Uhr

Pandaboard
Typ Pandaboard ES
Betriebsystem Debian
Zubehör keines
Hersteller Webseite http://pandaboard.org/
Wikipedia PandaBoard
Besitzer Ollo


Pandaboard

Installation

Basis System

Debian muss für OpenHAB2 installiert sein.

Dies kann mit folgendem Werkzeug auf einem Linux-PC durcheführt werden: git clone https://github.com/RobertCNelson/netinstall.git

Siehe https://github.com/RobertCNelson/netinstall

Nun kann dort mit dem Befehl die SD-Karte mmcblk0 für das Pandaboard vorbereitet werden: ./mk_mmc.sh --mmc /dev/mmcblk0 --dtb omap4-panda-es --serial-mode

Debian

Vorbereitete SD-Karte in das Board stecken und einen PC über das Serielle Kabel verbinden.

Nun dem Installations-Wizzard folgen. Bei folgenden Punkte anpassen:

  • Patitioning
    • use the free space after the FAT16 for the rootfs

OpenHAB 2

OpenHAB 2 wurde mit Hilfe des openhabian Skript installiert.

Folgende Schritte wurden dazu durchgeführt:

# install git
sudo apt-get update
sudo apt-get install git vim htop gnupg curl

Nach den Vorbereitungen (welche schon gegeben waren) kann das eigentliche Skript heruntergeladen und eingebunden werden:

# download and link
sudo git clone https://github.com/openhab/openhabian.git /opt/openhabian
ln -s /opt/openhabian/openhabian-setup.sh /usr/local/bin/openhabian-config

den Benutzer openhabian auch admin-Rechte geben

/sbin/adduser openhabian sudo

Das Skript muss dann aus root-Benutzer ausgeführt werden:

# execute
sudo openhabian-config

Nachdem der Benutzer angeben wurde, kommt man in den Installations-Dialog:
]

Hier müssen folgende Punkte ausgewählt werden:

  1. stable
  2. Zeitzone **Europe/Berlin**
  3. 03 | Install openHAB
  4. 10 | Apply Improvements > 15 | FireMotD
  5. 40 | OpenHAB related > | Zulu 11 OpenJDK 32-bit

Das Zulu OpenJDK beschleunigt das ganze System extrem! Mit anderen JDKs macht das Arbeiten auf dem SOC keinen Spass.

Aktivieren im Autostart und starten

sudo /bin/systemctl daemon-reload
sudo /bin/systemctl enable openhab.service
sudo /bin/systemctl start openhab.service

OpenHAB 2 wird durch das Skript installiert und auch gleich in den Autostart eingetragen. Nach der Installation startet OpenHAB2 und kann über den Browser (http://pandaboard:8080) konfiguriert werden. Im dargestellten Setup muss man nun Standard wählen.

Trotz (Halb-)Profi, darf man NICHT auf Expert clicken! Diese Variante hängt sich immer während der Installation der Erweiterungen auf! (FYI: Es ist egal wie oft man es probiert, und welche JDK man installiert hat :-/)


Quelle

Konfiguration

SD Karte schonen

Folgende Zeilen in /etc/fstab anhängen:

tmpfs    /tmp    tmpfs    defaults,noatime,nosuid,size=50m    0 0
tmpfs    /var/tmp    tmpfs    defaults,noatime,nosuid,size=30m    0 0
tmpfs    /var/log    tmpfs    defaults,noatime,nosuid,mode=0755,size=50m
   0 0
tmpfs    /var/run    tmpfs    defaults,noatime,nosuid,mode=0755,size=2m
   0 0

OpenHAB 2

TO be extracted from the device