Seminar 01. Februar 2019: Unterschied zwischen den Versionen
Aus C3MAWiki
Weitere Optionen
| Stean (Diskussion | Beiträge)  Event angelegt | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| }} | }} | ||
| == Anmerkungen zu BVerfG  | == Anmerkungen zu BVerfG "Posteo" == | ||
| Wie einige von euch wahrscheinlich [https://www.golem.de/news/ip-stripping-e-mail-anbieter-muss-auf-verlangen-ip-adressen-mitloggen-1901-139043.html bereits mitbekommen haben], wurde  | Wie einige von euch wahrscheinlich [https://www.golem.de/news/ip-stripping-e-mail-anbieter-muss-auf-verlangen-ip-adressen-mitloggen-1901-139043.html bereits mitbekommen haben], wurde dem Mailanbieter Posteo aufgegeben, IP-Adressen von Nutzern herauszugeben, und das Bundesverfassungsgericht hat dies abgenickt [1]. | ||
| Aus diesem Grund gibt uns Senchan heute  | Aus diesem Grund gibt uns Senchan heute eine kleine Einführung zu Struktur und Inhalt dieses Beschlusses (keine Rechtsberatung!). | ||
| [1] [https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2018/12/rk20181220_2bvr237716.html Beschluss vom 20. Dezember 2018 - 2 BvR 2377/16] | |||
| == Slides == | == Slides == | ||
Version vom 1. Februar 2019, 09:23 Uhr
| Seminar 01. Februar 2019 | ||
|---|---|---|
|  | ||
| Ort | Raum | |
| Beginn | Fr, 01. Februar 2019 | 18:30 | 
| Ende | Fr, 01. Februar 2019 | 19:30 | 
| Veranstalter | CCC Mannheim e.V. | |
| Website | [1] | |
| Anwesend | scheinbar niemand | |
Anmerkungen zu BVerfG "Posteo"
Wie einige von euch wahrscheinlich bereits mitbekommen haben, wurde dem Mailanbieter Posteo aufgegeben, IP-Adressen von Nutzern herauszugeben, und das Bundesverfassungsgericht hat dies abgenickt [1]. Aus diesem Grund gibt uns Senchan heute eine kleine Einführung zu Struktur und Inhalt dieses Beschlusses (keine Rechtsberatung!).
Slides
'Hier' sind die Slides bald verfügbar??
