Raum/WLAN-Router Access-Point: Unterschied zwischen den Versionen
Aus C3MAWiki
Weitere Optionen
| Martin (Diskussion | Beiträge)  Die Seite wurde neu angelegt: „=WLAN-Router Access-Point=  Im Raum ist ein TP-Link N750 (Modell: TL-WDR4300) Wireless Gigabit Router installiert, dessen Betriebssystem OpenWrt [1] ist.  Ein…“ | Martin (Diskussion | Beiträge) | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| Der Router ist über den WAN-Port mit dem Raum-Netz verbunden, der interne Switch wird aktuell nicht genutzt. | Der Router ist über den WAN-Port mit dem Raum-Netz verbunden, der interne Switch wird aktuell nicht genutzt. | ||
| Die Konfiguration von WAN IP-Adresse, SSH, WLAN ist nötig. | |||
| [1] https://openwrt.org/ | |||
| [2] https://firmware-selector.openwrt.org/ | |||
Version vom 4. Januar 2022, 16:40 Uhr
WLAN-Router Access-Point
Im Raum ist ein TP-Link N750 (Modell: TL-WDR4300) Wireless Gigabit Router installiert, dessen Betriebssystem OpenWrt [1] ist.
Ein passendes Firmware-Image (ath79/generic) kann mit Hilfe des OpenWrt Firmware-Selector [2] ausgewählt und heruntergeladen werden, so dass anschließen die Installation erfolgen kann.
Aktuell ist die Stable Release - OpenWrt 21.02.1 installiert.
Der Router ist über den WAN-Port mit dem Raum-Netz verbunden, der interne Switch wird aktuell nicht genutzt.
Die Konfiguration von WAN IP-Adresse, SSH, WLAN ist nötig.
