FullCircle/Flow Map

Aus C3MAWiki
Version vom 13. Oktober 2012, 19:13 Uhr von Scytale (Diskussion | Beiträge) (Öffentlich)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Umsetzung

Tool

Es kann mit dem Tool fc-flowmap eine weitere Sequenz erstellt werden:

 ./build/src/fc-flowmap --help
Usage: ./build/src/fc-flowmap -s <FILE> -x <HASH> ...:

Generic options (config file and command line):
  -w [ --width ] arg    the width of the sequence to be generated.
  -h [ --height ] arg   the height of the sequence to be generated.
  -f [ --fps ] arg      the frames per second of the sequence to be generated.

Command line options:
  --config arg          configuration file ("/home/ollo/.fullcirclerc" by 
                        default).
  -? [ --help ]         produce help message
  -v [ --version ]      print version and exit
  -s [ --sequence ] arg the sequence file to use
  -x [ --hash ] arg     the seed hash for the visualization
  -i [ --increase ]     increase the speed of the colored 'water'
  -m [ --maximum ] arg  the maximum frames to render

Konzept

Flow Map Visualisierung

Ähnlich wie beim Perlin Noise soll bei dieser Visualisierung ein Eingabehash zu einer Animation verarbeitet werden. Anders als bei Perlin Noise soll zunächst ein (zusammenhängendes) Höhenprofil (siehe topologische Karte) über die Zeichenfläche gelegt werden. Dann träufelt man quasi Farbklekse auf zufällige Stellen. Die Farbklekse verlaufen dann nach unten hin und ziehen dabei eine Farbspur nach sich. Prinzip: Ein Riese verteilt Farbe über die Alpen, die Farbe verläuft und zeichnet so Farbspuren. Die Intensität der Farbe nimmt dabei mit der Zeit ab. Verschiedene Farben mischen sich.


Grundüberlegung: Man hat eine Topologie, die zusammenhängend erzeugt wurde (also kein wildes Rauschen). Man könnte die Ebene z.B. falten und die Sektionen unterschiedlich erhöhen, um so eine Topologie zu generieren.

In Abhängigkeit von der Höhe der umliegenden Zellen berechnet man einen Richtungsvektor, dem ein Farbtropfen folgt. Die Richtungsvektoren werden gespeichert.

Dann lässt man einfach Farbe darüber laufen und variiert die Geschwindigkeit solange, bis hübsch ist. Mehrere Farbklekse können dabei über die Zeit auf das Gebirge geträufelt werden.