Mega Bot: Unterschied zwischen den Versionen
Weitere Optionen
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| === Hardware === | === Hardware === | ||
| Akku: | |||
| 2* https://hobbyking.com/en_us/basher-4000mah-6s-65c-hardcase-pack.html  5AH akku mit schnelllade fähigkeit (20A)  | |||
| alternative: | |||
| 2* 6S multistar pack | |||
| belastbarkeit sollte konstant mit 40A möglich sein! (und C raten sind stark gelogen, der 65C basher hat eher 30C und hat bei mir 90C draufgedruckt) | |||
| Überwachung: | |||
| 150A 60V G.T.Power High Precision Watt | |||
| -> Spannungsanzeige und WH verbrauch.  | |||
| Regler: | |||
| 2* Greentime 600W regler, bei Bestellung aufpassen das es die Version mit regenbremse ist! | |||
| https://de.aliexpress.com/item/Greentime-36V-48V-500W-600W-30Amax-BLDC-Motor-Controller-Electric-Bike-Tricycle-Controller-Driver/2012487273.html | |||
| 2* No-Name 350W regler | |||
| https://de.aliexpress.com/item/OOTDTY-Aluminium-36-V-48-V-350-Watt-Elektro-fahrrad-e-bike-Roller-B-rstenlosen-DC/32841355316.html | |||
| Lenkung: | |||
| Linearer Dachfensteröffner 24V 100mm Hub | |||
| https://www.ebay.de/itm/Linearantrieb-Elektrozylinder-24V-1000N-IP-66-Hube-von-100mm-bis-400mm/222220147517 | |||
| Gibt es in 12V und 24V, gibt es in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Optional mit Hall sensor | |||
| Steuerung: | |||
| 10K poti für schub (+ arm mit Rückholfeder als totmanschalter), einrastender Taster für rückwärts. Schalter für notaus (an den controller Steuerung input) | |||
| 3 Wege Schalter für mehr links mehr rechts, umgesetzt über abgriff zwischen beiden akkus 0V und wechsel von +24 und -24 je nach akku. | |||
| === Lessons Learned === | === Lessons Learned === | ||
| *Die größeren Reifen sind gut für geschwindikeit, haben aber schelchtes Drehmoment als die kleinen (bei nur 2 würde vermutlich die Wicklung thermisch leiden) | |||
| Drehmoment beim Anfahren ist immernoch extrem. | |||
| -> Soft anfahren ermöglichen/ Modus einbauen, der diesen erzwingt (GastFahrer) | |||
| *Lenkung noch etwas zu fragil. | |||
| -> Auf für Lenkung 4Kant benutzten statt L stangen, Verwindungssteiffheit besser | |||
| *Absolute Llenkung (nach links, nach rechts) wäre deutlich nützlicher als manuell die Lenkung anhand der Fahrtrichtung korrigieren zu müssen. | |||
| *Strom & Drehzahlüberwachung (die Regler liefern je anch Speed pulse) wäre nützlich, erkennung rad in luft, schlechter Grip. (Derzeit rutschendes hochdrehen, bis Profil anfängt zu stinken.)  | |||
| *Intelligentere Anschteuerung der Motoren, (derzeit alle identischen Schub) probleme mit Kurvenfahren durch fehlende Differential Logik. | |||
| -> Stromsense anschlüsse für alle Motoren, nachregulierung von Powerlevel über Pulse signal, berücksichtigen hierbei von Lenkungsstatus | |||
| *Wattmeter nicht lesbar als fahrer, keine Info über akkustand beim fahren lesbar. WH anzeige wäre nützlich um ein Stranden zu verhindern. | |||
| -> Anbringung vorne unten lesbar vom Fahrer aus, alternativ verlängerung Displayanschluss. | |||
| -> Zusätzliche einzel Zell überwachung sinnvoll, um problemens Vorzubeugen.  | |||
| *Bessere bremse. Für normales Bremsen reicht die derzeitige, aber im notfall wäre eine starke bremse zu bevorzugen | |||
| -> Automatische zuschaltung bei aktiven Bremsen, wenn nicht nur von Gas gegangen wird.  | |||
| -> Mögliche Lösung kurzschluss an unbenutzten Motorenpaar per Solidstate relay und pwm | |||
| *Großer kurvenradius | |||
| -> Verkürzung ladefläche um radius zu verringern | |||
| -> Benutztung der fläche über Lenkung als ladefläche alternativ ermöglichen | |||
| -> Intelligentere Diff ansteuerung für kurven | |||
| -> Overdrive-Mode, um in Kurven bei glatten modus reinzudrücken, derzeit nur bei extremen power leven möglich, da alle 4 Räder beschleunigen, nur hinten gas geben bei scharfen kurven | |||
| == '''V2''' == | == '''V2''' == | ||
Version vom 18. Mai 2018, 13:23 Uhr
Noch im aufbau, beschreibungen folgen
V1
Entstehungsgeschichte:
Hardware
Akku: 2* https://hobbyking.com/en_us/basher-4000mah-6s-65c-hardcase-pack.html 5AH akku mit schnelllade fähigkeit (20A) alternative: 2* 6S multistar pack belastbarkeit sollte konstant mit 40A möglich sein! (und C raten sind stark gelogen, der 65C basher hat eher 30C und hat bei mir 90C draufgedruckt)
Überwachung: 150A 60V G.T.Power High Precision Watt -> Spannungsanzeige und WH verbrauch.
Regler: 2* Greentime 600W regler, bei Bestellung aufpassen das es die Version mit regenbremse ist! https://de.aliexpress.com/item/Greentime-36V-48V-500W-600W-30Amax-BLDC-Motor-Controller-Electric-Bike-Tricycle-Controller-Driver/2012487273.html 2* No-Name 350W regler https://de.aliexpress.com/item/OOTDTY-Aluminium-36-V-48-V-350-Watt-Elektro-fahrrad-e-bike-Roller-B-rstenlosen-DC/32841355316.html
Lenkung: Linearer Dachfensteröffner 24V 100mm Hub https://www.ebay.de/itm/Linearantrieb-Elektrozylinder-24V-1000N-IP-66-Hube-von-100mm-bis-400mm/222220147517 Gibt es in 12V und 24V, gibt es in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Optional mit Hall sensor
Steuerung: 10K poti für schub (+ arm mit Rückholfeder als totmanschalter), einrastender Taster für rückwärts. Schalter für notaus (an den controller Steuerung input) 3 Wege Schalter für mehr links mehr rechts, umgesetzt über abgriff zwischen beiden akkus 0V und wechsel von +24 und -24 je nach akku.
Lessons Learned
- Die größeren Reifen sind gut für geschwindikeit, haben aber schelchtes Drehmoment als die kleinen (bei nur 2 würde vermutlich die Wicklung thermisch leiden)
Drehmoment beim Anfahren ist immernoch extrem. -> Soft anfahren ermöglichen/ Modus einbauen, der diesen erzwingt (GastFahrer)
- Lenkung noch etwas zu fragil.
-> Auf für Lenkung 4Kant benutzten statt L stangen, Verwindungssteiffheit besser
- Absolute Llenkung (nach links, nach rechts) wäre deutlich nützlicher als manuell die Lenkung anhand der Fahrtrichtung korrigieren zu müssen.
- Strom & Drehzahlüberwachung (die Regler liefern je anch Speed pulse) wäre nützlich, erkennung rad in luft, schlechter Grip. (Derzeit rutschendes hochdrehen, bis Profil anfängt zu stinken.)
- Intelligentere Anschteuerung der Motoren, (derzeit alle identischen Schub) probleme mit Kurvenfahren durch fehlende Differential Logik.
-> Stromsense anschlüsse für alle Motoren, nachregulierung von Powerlevel über Pulse signal, berücksichtigen hierbei von Lenkungsstatus
- Wattmeter nicht lesbar als fahrer, keine Info über akkustand beim fahren lesbar. WH anzeige wäre nützlich um ein Stranden zu verhindern.
-> Anbringung vorne unten lesbar vom Fahrer aus, alternativ verlängerung Displayanschluss. -> Zusätzliche einzel Zell überwachung sinnvoll, um problemens Vorzubeugen.
- Bessere bremse. Für normales Bremsen reicht die derzeitige, aber im notfall wäre eine starke bremse zu bevorzugen
-> Automatische zuschaltung bei aktiven Bremsen, wenn nicht nur von Gas gegangen wird. -> Mögliche Lösung kurzschluss an unbenutzten Motorenpaar per Solidstate relay und pwm
- Großer kurvenradius
-> Verkürzung ladefläche um radius zu verringern -> Benutztung der fläche über Lenkung als ladefläche alternativ ermöglichen -> Intelligentere Diff ansteuerung für kurven -> Overdrive-Mode, um in Kurven bei glatten modus reinzudrücken, derzeit nur bei extremen power leven möglich, da alle 4 Räder beschleunigen, nur hinten gas geben bei scharfen kurven
 
			
		









