Amateurfunk

Aus C3MAWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieses Projekt ist erfolgreich abgeschlossen und wird hier dokumentiert. Falls du weitere Fragen dazu hast, wende dich an Bene.

Ziel

Ziel ist es, am 25.6.2011, 13 Uhr in Friedrichshafen die Amateurfunkprüfungen der Klassen A und/oder E abzulegen.


Prüfungsablauf

Wir treffen uns am Raum um 6 Uhr Morgens. Spätestens 6.15 Uhr. Das größte und geeigneste Auto wird am treffpunkt rausgesucht. Mommentan sind es nur 3 Teilnehmer. Also haben wir in einem "Standard"-Auto noch einen Platz Frei. Vor und nach der Prüfung ist gedacht sich diese Messe dort anzuschauen.

Treffen

Die Gruppe der Lernwilligen trifft sich Samstags ab ca 17:00 im Raum, um zu lernen. Dabei sind momentan:

  • Bene
  • Gonium
  • Dome
  • Lef
  • Pcopfer

...

Kontakt

Die Funkgruppe hat eine Mailingsliste eingerichtet - diese ist unter

funk [atsymbol] ccc [minuszeichen] mannheim [punkt] de

zu erreichen. Subskribieren kann man sich auch via Weboberfläche:

http://lists.ccc-mannheim.de/cgi-bin/mailman/listinfo/funk

Lernen

Auf S. 10 in Moltrechts Amateurfunklehrgang (Technik Klasse E) ist eine sinnvolle Stoffaufteilung zum Lernen aufgeschrieben - immer etwas Technik und etwas Vorschriftenfoo. Zeitaufwand pro Session: 2-3h. Die Daten geben an, bis wann der Stoff gelesen & verstanden werden soll, danach ist noch etwa ein Monat Zeit, um den AFUTrainer zu quälen.

Beim samstäglichen Treffen kann dann der Stoff diskutiert werden und der AFUTrainer im Kiosk-Mode laufen.

bis Lehrbrief Nr. Technik Betriebstechnik/Vorschriften
01 Einheiten, Spannung, Strom Thema: Was ist Amateurfunk?
02 Wechselstrom, Frequenz Gesetze: Was darf ein Funkamateur?
03 Ohmsches Gesetz, Leistung, Arbeit Internationales Buchstabieralphabet
13.03. 04 Widerstand Thema: Q-Schlüssel
05 Kondensator Betriebliche Abkürzungen
20.03. 06 Spule, Trafo Gesetze, Vorschriften, Regelungen
07 Schwingkreis, Filter Europäische Landeskenner
27.03. 08 Elektromagnetisches Feld Außereuropäische Landeskenner
09 Wellenausbreitung Deutsche Rufzeichen
3.4. 10 Dezibel, Kabel Funkbetrieb im Ausland
11 Antennentechnik Amateurfunkstellen
9.4. 12 Diode Betriebsarten, Sendearten, Frequenzen
13 Transistor, Verstärker Bandplan, Nutzungsplan
16.4. 14 Modulation, Demodulation Betriebsabwicklung Kurzwelle
15 Sender-/Empfängertechnik Betriebsabwicklung UKW
23.4. 16 Betriebsarten Digitale und besondere Sendearten
17 Messtechnik RST, Logbuch, UTC, QSL-Karte, Diplome
1.5. 18 EMV, Sicherheit Störungen, EMV, EMVU u.a.
19 Transceivereigenschaften Höflichkeit im Amateurfunk
8.5. Test Prüfungssimulation

Prüfung

Die Prüfungsmodalitäten sind beim DARC beschrieben:

Die BNetzA hat auch einige Informationen zur Prüfung:

Die offiziellen Fragenkataloge sind auch bei der BNetzA zu finden:

(Hint: Am Ende der technischen Fragekataloge ist auch eine Formelsammlung)

Hilfsmittel:

"Als Hilfsmittel zu den Prüfungen sind ein nicht programmierbarer Taschenrechner und Schreibutensilien, evtl. Schmierpapier zugelassen. Die Formelsammlung aus dem Fra- genkatalog wird ausgeteilt. Eine Morseprüfung ist zum Erwerb des Amateurfunkzeugnisses Klasse E und A nicht mehr notwendig, kann aber als Zusatzprüfung abgelegt werden." [1]

Materialien

Die Grundlage für die Vorbereitung sind die Bücher von Eckart K. W. Moltrecht:

Zusätzlich ist der HamRadioTrainer (ehemals AFUTrainer 3.0) eine schicke Software, um die Prüfungsfragen zu trainieren:

Gonium hat angefangen, einen Lernzettel für den Prüfungsteil "Betriebstechnik und Vorschriften" zu schreiben. Das Dokument liegt auf github: