Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus C3MAWiki
Berkay (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(293 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC____NOEDITSECTION__
__NOTOC__
<div id="my-container">
__NOEDITSECTION__
<div class="block blau myblock">
<div style="background-color: #acacc0; padding-top: 20px; border-radius: 10px; margin: 10px; invert: 0.1;">
[[Bild:Logo black.png|alternativtext=CCC-Mannheim Logo|zentriert]]
</div>
<div id="my-container"><div class="block blau myblock">
'''Willkommen''' auf den Webseiten des '''[[Erfa-Kreis Mannheim]]'''.
'''Willkommen''' auf den Webseiten des '''[[Erfa-Kreis Mannheim]]'''.
Der Erfa-Kreis Mannheim ist eine Anlaufstelle für Computer- und Technikinteressierte, die Gleichgesinnte suchen. Hier kann man sich austauschen, seine Ideen präsentieren und diskutieren.
Der Erfa-Kreis Mannheim ist eine Anlaufstelle für Computer- und Technikinteressierte, die Gleichgesinnte suchen. Hier kann man sich austauschen, seine Ideen präsentieren und diskutieren.
Zeile 8: Zeile 11:
</div>
</div>


<div class="block gruen myblock">
<div style="float: left; width: 60%">
=== Die nächsten wichtigen Termine:  ===
'''[[Treffen|Treffen am 24. März 2017]]'''
* Am Freitag den 24. März 2017 findet ab ca. 19.00 Uhr unser öffentliches [[Treffen] in unserem [[Raum]] statt.


'''[[Seminar 31. März 2017]]'''
* Am Freitag den 31. März 2017 findet in unserem [[Raum]] ein Seminar zum Thema "GPG-Keys" ab 19.30 Uhr statt.
[https://eh17.easterhegg.eu/dev/Random '''Easterhegg vom 14.-17. April 2017''']
* Vom 14. bis zum 17. April findet Easterhegg in Frankfurt-Mühlheim statt. Das ganze organisiert der [https://ccc-ffm.de/ Chaos Computer Club Frankfurt] zusammen mit der [http://www.chaoswelle.de/Hauptseite Chaoswelle Frankfurt]. Mehr Infos auch auf [https://twitter.com/easterhegg Twitter].
</div>
<div class="block gelb myblock">
<div class="block gelb myblock">
'''Aktive Projekte des Chaos Computer Club Mannheim'''[[Kategorie:Aktives_Projekt]]
'''Aktive Projekte des Chaos Computer Club Mannheim'''
</div>
</div>


<div style="float: left; width: 60%">
<div class="block gelb myblock" style="max-height: 1000px; overflow-y: scroll;">
{{:ActivityFeed}}
</div>
[[Kategorie:Aktives Projekt]]


<div class="block gruen myblock">
[[Bild:CryptoPartyLogo.png|125px|right|Cryptoparty]]
=== [[Cryptoparty|CryptoParty]] ===
Unsere letzte [[Cryptoparty|CryptoParty]] fand in unserem [[Raum]] am 11. Februar 2017 statt. Sobald ein neuer Termin feststeht wird dieser öffentlich bekannt gegeben. Auf dieser Veranstaltung zeigen wir "Nicht-Nerds", wie man die eigene Privatsphäre durch zum Beispiel Mail-Verschlüsselung oder auch zB dem Tor-Browser schützen kann. [[Cryptoparty|'''(mehr erfahren...)''']]
</div>


<div class="block gruen myblock">
<div class="block gruen myblock">
Zeile 41: Zeile 31:


<div class="block gruen myblock">
<div class="block gruen myblock">
=== [[Light Group]] ===
=== [[LED-Board|LED Board Anzeiger]] ===
[[Datei:IMG_0097.JPG|75px|right|Light Cube]]
[[Bild:LEDboard-FinalV1.jpg|150px|right|LEDBoard]]
Das Projekt "Light Group" fasst mehrere Teilprojekte zusammen. Es handelt sich hierbei um "Lampen". Zum Einsatz kommen immer LEDs (Fachbezeichnung: WS 2812). Diese sind sehr Stromsparend. Man kann die Lampen über den PC steuern, der Editor "Eclipse" ist erforderlich, in ihm ist auch ein Terminal integriert. Der Computer schickt Farbsignale über ein Netzwerk an den ESP (NodeMCU Devboard), dieser setzt diese dann um. In jeder "Lampe" befindet sich ein ESP. [[Light Group |'''(mehr erfahren...)''']]
Durch einen Hardwarefund haben eine große Menge LEDs bekommen. Diese zeigen wieder etwas an, vermutlich wie Sie früher auch schon Jahrelang gemacht haben, nur anders [[LED-Board |'''(mehr erfahren...)''']]
 
</div>
</div>


<div class="block gruen myblock">
<div class="block gruen myblock">
=== [[Drucker Steuerung]] ===
[[Bild:CryptoPartyLogo.png|125px|right|Cryptoparty]]
[[Datei:Octonet.jpg|120px|right]]
=== [[Cryptoparty|CryptoParty]] ===
Auf Basis eines ESPs eine Steuerung an einem der 3D-Drucker, damit unnötiges Laufen zwischen PC und Drucker verringert werden kann. [[Drucker Steuerung |'''(mehr erfahren...)''']]
Unsere letzte [[Cryptoparty|CryptoParty]] fand am 10. November 2018 von 15:00 - 18:00 Uhr in unserem [[Raum]] statt. Auf dieser Veranstaltung zeigten wir "Nicht-Nerds", wie man die eigene Privatsphäre durch zum Beispiel Mail-Verschlüsselung oder auch z.B. dem Tor-Browser schützen kann. [[Cryptoparty|'''(mehr erfahren...)''']]
 
 
</div>
 
<div class="block gruen myblock">
[[Bild:cnc-fraese-fertig.jpg|125px|right|Pick and Proxon]]
=== [[CNC-Fräse|CNC Fräse]] ===
Der Verein hat nun eine eigene CNC-Fräse, die in Zukunft mit Arbeit versorgt werden will und mit der wir gerade umgehen lernen.
Die Fräse soll uns bei anderen Projekten unterstützen oder beispielsweise für die Herstellung von Platinen durch Isolationsfräsen genutzt werden. Wir werden uns sowohl mit der Hardware selbst beschäftigen, wie auch mit den notwendigen Software-Systemen auseinandersetzen, um von einer Projektidee letztlich zu einem Fräsauftrag zu kommen. Es gibt viel zu tun!
[[CNC-Fräse|'''(mehr erfahren...)''']]
 
 
</div>
 
<div class="block gruen myblock">
[[Bild:IMG_1223.JPG|80px|right|LightStick]]
 
=== [[ESP8266/Lightstick |Lightsticks]] ===
Für das [https://events.ccc.de/2015/02/10/chaos-communication-camp-2015-save-the-date/ Chaos Communication Camp 2015] haben wir uns wieder etwas besonderes einfallen lassen: Die sog. Lightsticks [[ESP8266/Lightstick |'''(mehr erfahren...)''']]
</div>
 
<div class="block gruen myblock">
[[Datei:2D_Fertig.jpg|60px|right|2D Projekt]]
 
=== [[ESP8266/Lightstick/2D-Projekt |2D Projekt]] ===
Für das leichteren Transport durch die Weltgeschichte haben wir uns etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Das sog. 2D Projekt [[ESP8266/Lightstick/2D-Projekt |'''(mehr erfahren...)''']]
</div>
 
<div class="block gruen myblock">
[[Bild:christian-lightwall.jpg|125px|right|FullCircle]]
 
=== [[Fullcircle]] ===
Eine riesige Wand aus Plastikkisten, ein Telefon, ein Computer. Das ist FullCircle, eine Lichtinstallation des Chaos Computer Clubs Mannheim e. V. Sie zeigt, wie Computer uns Menschen wahrnehmen. Die Kisten können in allen erdenklichen Farben zum Leuchten gebracht werden und stellen dabei die Reaktion eines Computersystems auf die Besucher dar. Das Motto ist klar: Computer ticken anders als Menschen. [http://fullcircle.ccc-mannheim.de Projektwebsite] [[Fullcircle |'''(mehr erfahren...)''']]
</div>
 
<div class="block gruen myblock">
[[Bild:Reprap-eingebettet.jpg|125px|right|RepRap]]
=== [[RepRap]] ===
RepRap bezeichnet eine Familie von 3D Druckern, deren Bauanleitung und Dokumentation frei im Netz erhältlich sind.
Wir bauen gerade einen RepRap nach und wollen dann ausloten was man damit alles drucken kann. Der RepRap ist in der Lage 3D Modelle in Plastik zu drucken. Es gibt mehrere Versionen des RepRaps, wir setzen gerade einen Prusa Mendel um.  [[RepRap|'''(mehr erfahren...)''']]
</div>
 
<div class="block gruen myblock">
[[Bild:Stereo-Plasma-Speaker.png|125px|right|Plasma Speaker]]
=== [[Stereo-Plasma-Speaker]] ===
Ein hörbarer Ton ist nichts anderes als eine Luftschwingung. Wenn man das versteht, stellt sich die Frage, was die Luft in Schwingung versetzt. Bei einem Gewitter, entlädt sich der Blitz in einem Lichtbogen, der im Inneren Temperaturen von weit über 20k Grad erreicht. Warme Luft dehnt sich aus, heisse Luft explodiert. Dadurch entsteht der Donner. Wenn man nun fortlaufende Entladungen erzeugt, ist ein Ton hörbar, dessen Frequenz der Anzahl der Entladungen pro Sekunde entspricht. Als Beispiel, 100 Entladungen pro Sekunde nimmt man als tiefes Brummen mit 100Hz, 15000 Entladungen mit einem hohen Pfeifen von 15kHz wahr. [[Stereo-Plasma-Speaker|'''(mehr erfahren...)''']]
</div>
 
<div class="block gruen myblock">
[[Bild:Lightbox Turm 3.jpg|125px|right|Lightbox]]
=== [[Lightbox]] ===
Ziel dieses Projekts ist es, eine Open Source & Open Design Lichtbox zu bauen.
Die "Lightbox" soll dabei nicht teurer als 20 EUR, die Hardware "handelsüblich" und simpel im Aufbau und im Transport sein. [[Lightbox|'''(mehr erfahren...)''']]
</div>
</div>


Zeile 122: Zeile 58:
:[[TwitterKeyboard]]
:[[TwitterKeyboard]]
:[[Pimp my dockstar]]
:[[Pimp my dockstar]]
:[[Dedected|Dedected]]
:[[Dedected]]
:[[G1root|Google G1 rooten]]
:[[G1root|Google G1 rooten]]
:[[DVB-T_Stick_als_SDR-Receiver/Installation_der_Software_Update|Software-defined Radios]]


;[[Datei:Chaosknoten_45px.png]]Netze, Funken & WLAN:
;[[Datei:Chaosknoten_45px.png]]Netze, Funken & WLAN:
Zeile 133: Zeile 70:
:[[Reichweitentests|WLAN Reichweitentests 48km]]
:[[Reichweitentests|WLAN Reichweitentests 48km]]
:[[PiSS)i(D|Wardriving Tool PiSS)i(D]]
:[[PiSS)i(D|Wardriving Tool PiSS)i(D]]
:[[Pi_WiFi-Ethernet_Bridge|Raspberry Pi WiFi-Ethernet Bridge]]


;[[Datei:Chaosknoten_45px.png]]Maschinen:
;[[Datei:Chaosknoten_45px.png]]Maschinen:
:[[CNC-Fräse]]
:[[CNC-Fräse]]
:[[RepRap]]
:[[RepRap]]
 
:[[Drucker Steuerung]]
:[[Carvera|Fräse - Carvera Air (Makera)]]


;[[Datei:Chaosknoten_45px.png]]Elektronik:
;[[Datei:Chaosknoten_45px.png]]Elektronik:
Zeile 144: Zeile 83:
:[[ESP8266/Lightstick/ambilight| Ambi Light]]
:[[ESP8266/Lightstick/ambilight| Ambi Light]]
:[[ESP8266/ws2812-clock| Raumuhr basierend auf ESP8266 und WS2812]]
:[[ESP8266/ws2812-clock| Raumuhr basierend auf ESP8266 und WS2812]]
:[[ESP8266/Lightstick |Lightsticks]]
:[[LED-Strip]]
:[[LED-Strip]]
:[[Light Group]]
:[[TwitterKeyboard]]
:[[TwitterKeyboard]]
:[[Platinenfräse]]
:[[Platinenfräse]]
:[[3x3_Matrix|3x3 Matrix]]
:[[3x3 Matrix]]
:[[Temperatursensoren]]
:[[Temperatursensoren]]
:[[IOrouter]]
:[[IOrouter]]
:[[Ethermel]]
:[[Ethermel]]
:[[DMXRouter]]
:[[DMXRouter]]
:[[Mega Bot|Mega Bot MK3]]


;[[Datei:Chaosknoten_45px.png]]Code:
;[[Datei:Chaosknoten_45px.png]]Code:
Zeile 158: Zeile 100:
:[[Time_Machine_for_Android]]
:[[Time_Machine_for_Android]]
:[[Facepalm]]
:[[Facepalm]]


<!--
<!--
Zeile 167: Zeile 110:
:[[Lighttiles]]
:[[Lighttiles]]
:[[Light Group]]
:[[Light Group]]
:[[Fullcircle]]
:[[Matekastengewaechshaus]]
:[[Matekastengewaechshaus]]
</div>
</div>
Zeile 174: Zeile 118:
Auf der Seite [[Wunschvorträge]] könnt Ihr Themen vorschlagen, zu denen Ihr entweder etwas vortragen könnt, oder über die Ihr gerne etwas hören möchtet.
Auf der Seite [[Wunschvorträge]] könnt Ihr Themen vorschlagen, zu denen Ihr entweder etwas vortragen könnt, oder über die Ihr gerne etwas hören möchtet.
</div>
</div>
</div>
</div>


Zeile 187: Zeile 130:
* Allgemeine Anfragen könnt Ihr gerne an [mailto:info@ccc-mannheim.de info@ccc-mannheim.de] richten.
* Allgemeine Anfragen könnt Ihr gerne an [mailto:info@ccc-mannheim.de info@ccc-mannheim.de] richten.
* Wenn ihr euch näher für den Mannheimer CCC interessiert, abonniert unsere [[Mailinglisten]].
* Wenn ihr euch näher für den Mannheimer CCC interessiert, abonniert unsere [[Mailinglisten]].
* Echtzeitkommunikation ist mit unserem Jabber/XMPP-Chat [xmpp://talk@conference.jabber.ccc-mannheim.de?join talk@conference.jabber.ccc-mannheim.de] möglich.
* Echtzeitkommunikation ist in unserem Matrix-Raum '''#general:mannheim.ccc.de'''  möglich.
* Wir sind auch auf [https://www.twitter.com/C3MA Twitter] und [https://alpha.app.net/C3MA App.net] unter dem Handle C3MA vertreten.
* Wir sind auch auf [https://www.twitter.com/C3MA Twitter] unter dem Handle C3MA vertreten.
=== [https://git.mannheim.ccc.de/explore/repos C3MA GITServer] ===
 
=== [[Presse|Presse & Presseartikel]] ===
=== [[Presse|Presse & Presseartikel]] ===
Informationen für die Presse und aktuelle Presseartikel findet man [[Presse|hier]]
Informationen für die Presse und aktuelle Presseartikel findet man [[Presse|hier]]
</div>
</div>
<div class="block myblock <RoomState open="gruen" closed="rot"/>" style="<RoomState failed="display:none;"/>">
<div class="block myblock <roomstate open=&quot;gruen&quot; closed=&quot;rot&quot; />" style="<roomstate failed=&quot;display:none;&quot; />">
<RoomState open="[[Datei:RoomState_OPEN.png‎]]" closed="[[Datei:RoomState_CLOSED.png‎]]"/> Der [[Raum]] ist zur Zeit '''<RoomState open="OFFEN" closed="GESCHLOSSEN"/>'''
<roomstate open="[[Datei:RoomState_OPEN.png‎]]" closed="[[Datei:RoomState_CLOSED.png‎]]" /> Der [[Raum]] ist zur Zeit '''<roomstate open="OFFEN" closed="GESCHLOSSEN" />'''
</div>
</div>
 
<div id="Termine" class="block gelb myblock" style="white-space:nowrap;">
<div id="Termine" class="block gelb myblock" style="white-space:nowrap;" >
=== Die nächsten [[Termine]] ===
=== Die nächsten [[Termine]] ===
<div id="nextdate">
<div id="nextdate">
<!-- sieben Stück -->
* [[Treffen|Treffen am 8.8.2025]]
* [[Treffen|Treffen 24. März 2017]]
* [[Treffen|Treffen am 15.8.2025]]
* [[Seminar_31._März_2017|Seminar 31. März 2017]]
* [[Treffen|Treffen am 22.8.2025]]
* [[Treffen|Treffen 07. April 2017]]
* [[Treffen|Treffen am 29.8.2025]]
* [https://eh17.easterhegg.eu/ 14. - 17. April: Easterhegg 2017]
 
* [[Treffen|Treffen 21. April 2017]]
* [[Seminar_28._April_2017|Seminar 28. April 2017]]
<!-- vorbereitet....  
<!-- vorbereitet....  


-->
-->
</div>
</div>
<small>[[:Kategorie:Ereignis in der Zukunft|alle zukünftigen Termine]]</small>


==== vergangene [[Termine]] ====
==== vergangene [[Termine]] ====
<div id="lastdate" >
<div id="lastdate">
<!-- vier Stück -->
* [[Treffen|Treffen am 1.8.2025]]
* [[Plenum 17. März 2017|Plenum am 17. März 2017]]
* [[Treffen|Treffen am 25.7.2025]]
* [[Treffen|Treffen 10. März 2017]]
* [[Treffen|Treffen am 18.7.2025]]
* [[Seminar_3._März_2017|Seminar/Treffen 3. März 2017]]
* [[Treffen|Treffen am 11.7.2025]]
* [[Treffen|Treffen 24. Februar 2017]]
* [[Plenum 17. Februar 2017|Plenum am 17. Februar 2017]]
</div>
</div>
<small>[[:Kategorie:Ereignis in der Vergangenheit|alle vergangenen Termine]]</small>
<small>[[:Kategorie:Ereignis in der Vergangenheit|alle vergangenen Termine]]</small>
Zeile 229: Zeile 168:
* [[Spezial:Listusers|Userliste]]
* [[Spezial:Listusers|Userliste]]
</div>
</div>


</div>
</div>
[https://www.ccc-mannheim.de/mediawiki/index.php?title=Hauptseite&action=edit[ Diese Seite Bearbeiten ]]

Aktuelle Version vom 6. August 2025, 18:57 Uhr


CCC-Mannheim Logo

Willkommen auf den Webseiten des Erfa-Kreis Mannheim. Der Erfa-Kreis Mannheim ist eine Anlaufstelle für Computer- und Technikinteressierte, die Gleichgesinnte suchen. Hier kann man sich austauschen, seine Ideen präsentieren und diskutieren.

Die häufigsten Fragen zu uns beantworten die FAQ.

Aktive Projekte des Chaos Computer Club Mannheim

Ollo

Ollo: Serien Produktion
Ollo

Ollo: Erste Charge der LED Boxen Adpater, powered by Empire
Ollo: https://www.ccc-mannheim.de/wiki/Preisschild Der Access-Point hat eine Gehäuse bekommen
Ollo

llang

llang

Ollo

empire: 10 minute timer test
empire: systemd test
llang

matches

empire: Matrix feed bot test
empire

empire


Chaos macht Schule
Chaos macht Schule

Der Chaos Computer Club Mannheim hat sich zum Ziel gesetzt, Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Wir versuchen, praktische Tipps zum Schutz der eigenen Privatsphäre und dem verantwortungsvollen Umgang in der modernen Informationsgesellschaft zu geben. Hierzu wurde im Jahr 2007 das Projekt mit dem Namen „Chaos macht Schule“ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien zu vermitteln und die heranwachsende Generation gezielt auf die Chancen und Gefahren der neuen Medien hinzuweisen. (mehr erfahren...)

LEDBoard
LEDBoard

Durch einen Hardwarefund haben eine große Menge LEDs bekommen. Diese zeigen wieder etwas an, vermutlich wie Sie früher auch schon Jahrelang gemacht haben, nur anders (mehr erfahren...)

Cryptoparty
Cryptoparty

Unsere letzte CryptoParty fand am 10. November 2018 von 15:00 - 18:00 Uhr in unserem Raum statt. Auf dieser Veranstaltung zeigten wir "Nicht-Nerds", wie man die eigene Privatsphäre durch zum Beispiel Mail-Verschlüsselung oder auch z.B. dem Tor-Browser schützen kann. (mehr erfahren...)

Vorträge

Auf der Seite Wunschvorträge könnt Ihr Themen vorschlagen, zu denen Ihr entweder etwas vortragen könnt, oder über die Ihr gerne etwas hören möchtet.

Kontakt

Du möchtest uns gerne näher kennenlernen und mitmachen? Bitte lese Neulinge.

Zusammengefasst die Möglichkeiten, uns zu kontaktieren:

  • Allgemeine Anfragen könnt Ihr gerne an info@ccc-mannheim.de richten.
  • Wenn ihr euch näher für den Mannheimer CCC interessiert, abonniert unsere Mailinglisten.
  • Echtzeitkommunikation ist in unserem Matrix-Raum #general:mannheim.ccc.de möglich.
  • Wir sind auch auf Twitter unter dem Handle C3MA vertreten.

Informationen für die Presse und aktuelle Presseartikel findet man hier

Der Raum ist zur Zeit GESCHLOSSEN

Wer sind wir?

[ Diese Seite Bearbeiten ]